Yoga zum Mitnehmen III. Umkehrstellungen Richte Dich in einem „kleinen Hund“ aus, wobei die Fersen direkt an der Wand enden, die Hände werden dort aufgesetzt, wo Du im Tisch d
Den Baum auf die Krone stellen (adho muka = Gesicht nach unten, vṛkṣa = Baum)
Yoga zum Mitnehmen III. Umkehrstellungen Der Unterarmstand ist dem Kopfstand am ähnlichsten und ich empfehle, mit dem Kopfstand nicht zu beginnen, bevor Du – zumindest mit Hilfe
(piñca = Schwanzfeder, mayūra = Pfau)
(śirṣa = Kopf)
Vorübung für Schulterstand und Brücke (setu = Brücke, bandha = Konstruktion, sarvāṅga = Vollständigkeit)
(uṣṭra = Kamel)
Nach dem Unterricht überschreiten Sie die Schwelle des Übungsraumes. Die Wirkungen der Yogahaltungen (Asana) und der Lenkung des Atems (Pranayama) sind spürbar. Die Wirkung hält an.
Mit dem Motto „Yoga zum Mitnehmen“ möchten wir Sie einladen, Ihren persönlichen Dialog mit dem Yoga, der im Unterricht begann, auf andere Lebensbereiche zu übertragen. Der „Alltag“, sei es, acht Stunden auf einem Bürostuhl zu verbringen, den ganzen Tag auf den Beinen zu sein, besondere psychische Belastungen meistern zu müssen und anderes mehr ist oft die schwierigste Übung.
Yogawege – Ihr Yogastudio in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Yogastudio Berlin | Yogastudio Potsdam | Yogastudio Brandenburg an der Havel
Copyrights © 2021 www.yogawege.net | All rights reserved.