vīrhabhadrāsana II – zweite Kriegerhaltung
(vīrhabha = Krieger aus der indischen Mythologie)
> 3-jährige Ausbildung auf der Grundlage des Wertesystems der Europäischen Yoga Union (EYU)
Beginn: ?
Unser Ziel ist es, dies durch eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Körper-, Atem- und Entspannungstechniken.
Die TeilnehmerInnen werden darüber hinaus in ihrer persönlichen Entwicklung durch praktischen und theoretischen Unterricht zu den Themen Meditation, Philosophie, medizinische Grundlagen, Psychologie, Gesellschaft und ganzheitliche Methoden angeregt und unterstützt.
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt den Absolventen, Präventionskurse nach
§ 20 SGB V durchzuführen, sofern er über eine Primärausbildung verfügt.
Grundgebühr: monatlich 160,00 €
Prüfungsgebühr: 100,00 €
Teil der Ausbildung sind darüber hinaus ein jährliches Seminar in Wismar (März) – jeweils von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag – und auf dem Gut Wendgräben (September/Oktober) – jeweils von Montagmittag bis Freitagmittag.
Hierbei sind die Reise- und Unterkunftskosten von den Teilnehmern zu zahlen, die Unterrichtseinheiten sind in der monatlichen Gebühr enthalten.
Kann ein Teilnehmer an einer der Veranstaltungen nicht teilnehmen, erhält er die Seminarunterlagen. Nicht wahrgenommene Asana- bzw. Pranayamastunden können nach Absprache im laufenden Unterricht oder durch Seminare/Workshops nachgeholt werden.
Wir freuen uns auf Euer Interesse und bieten zwei Termine zum Kennenlernen an:
Sonntag, den XX.XX. und Sonntag, den XX.XX.XXXX
Ort: Yogaschule Yogawege, Stephensonstraße 10, 14482 Potsdam
Programm:
11.00 – 12.00 Uhr – Gemeinsames Vorstellen
13.00 – 14.30 Uhr – Asana
14.30 – 15.00 Uhr – Pause
15.00 – 15.30 Uhr – Pranayama
Für diese Termine berechnen wir eine Teilnahmegebühr von 20,00 €.
Anmeldeschluss ??
Im Anschluss an diese Termine werden persönliche Beratungsgespräche vereinbart.
Stundenplan 1. Jahr (Beispiel) | |
Seminar in Wismar | Freitag, 26.03. – Sonntag, 28.03.2021 |
Freitag, 26.03.2021 | 17.00 – 20.00 Uhr: Begrüßung, Asana/Pranayama |
Samstag, 27.03.2021 | 10.00 – 12.00 Uhr: Asana/Pranayama 13.00 – 15.00 Uhr: Vortrag Ute Bergmann: Ayurvedische Ernährung |
Sonntag: 28.03.2021 | 10.00 – 13.00 Uhr: Stimmbildung (Miroslav Große) 13.00 – 15.00 Uhr: Vortrag Dr. Rainer Löwe: Systemtheorie (Atmung, Bewegung, Verdauung, Herz-Kreislauf, Kommunikation, Bindegewebe) |
Freitag, 09.04.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 10.04.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 15.00 Uhr: Geschichte des Yoga |
Freitag, 23.04.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 24.04.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Pratyahara/Dharana |
Freitag, 14.05.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 15.05.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 15.00 Uhr: Philosophie – Vortrag: “Veda – das heilige Wissen” |
Freitag, 28.05.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 29.05.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 16.00 Uhr: Vortrag Dr. Rainer Löwe: “Körper, Geist und Seele” |
Freitag, 11.06.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 12.06.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 15.00 Uhr: Philosophie – Vortrag: “Weltschöpfung und Weltauflösung” |
Freitag, 25.06.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag: 26.06.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Pratyahara/Dharana |
Freitag, 09.07.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 10.07.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 15.00 Uhr: Philosophie – Vortrag: “Die Devas und der eine Gott” |
Freitag, 23.07.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 24.07.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 16.00 Uhr: Vortrag Dr. Rainer Löwe: “Energiebegriff” |
Freitag, 13.08.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 14.08.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Meditation/Dharana |
Freitag, 27.08.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 28.08.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 15.00 Uhr: Philosophie – Vortrag: “Das Uropfer des Purusha” und “Das Reich Gottes” |
Freitag, 10.09.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 11.09.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Pratyahara/Dharana |
Freitag, 24.09.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 25.09.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 16.00 Uhr: Vortrag Dr. Rainer Löwe: “Wahrnehmung und Erkenntnis und Bewusstsein” |
Seminar auf dem Gut Wendgräben: | Freitag, 08.10. – Sonntag, 10.10.2021 |
Freitag, 08.10.2021 | 18.00 – 20.00 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 09.10.2021 | 10.00 – 12.00 Uhr: Asana 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Pratyahara/Dharana 16.00 – 17.00 Uhr: Philosophie – Vortrag: “Shiva und das Reich der Maya” |
Sonntag, 10.10.2021 | 10.00 – 12.00 Uhr: Asana 14.00 – 15.30 Uhr: Pranayama/Meditation 16.00 – 17.00 Uhr: Philosophie – Vortrag: “Gesetz und Gnade – Kastenwesen” |
Freitag, 12.11.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 13.11.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Pratyahara/Dharana |
Freitag, 26.11.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 27.11.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 16.00 Uhr: Vortrag Dr. Rainer Löwe: “Praxis der Organisation von Organsystemen” |
Seminar in Babelsberg | Montag, 27.12. – Donnerstag, 30.12.2021 |
Montag, 27.12.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr Asana 14.00 – 15.00 Uhr Pranayama/Meditation 16.00 – 17.00 Uhr: Philosophie – Votrag zu: “Grundlagen indischer Kultur” von Sri Aurobindo |
Dienstag, 28.12.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr Asana 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Pratyahara/Dharana 16.00 – 17.00 Uhr: Philosophie/Gesellschaft: “Grundgesetz und moderne Gesellschaft” von Dr. Thomas Seibert |
Mittwoch, 29.12.2021 | 11.00 – 14.00 Uhr: Miroslav Große (Stimmbildung) 14.00 – 15.00 Uhr: Pause 15.00 – 18.00 Uhr: Miroslav Große (Stimmbildung) |
Donnerstag, 30.12.2021 | 11.00 – 14.00 Uhr: Miroslav Große (Stimmbildung) 14.00 – 15.00 Uhr: Pause 15.00 – 18.00 Uhr: Miroslav Große (Stimmbildung) |
Freitag, 14.01.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 15.01.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 16.00 Uhr: Vortrag Dr. Rainer Löwe: “Ganzheitlichkeit” |
Freitag, 28.01.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 29.01.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Pratyahara/Dharana |
Freitag, 11.02.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 12.02.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 15.00 Uhr – Philosophie: “Der Guru – Der Buddha – Erlösung vom Leid” |
Freitag, 25.02.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 26.02.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Pratyahara/Dharana |
Freitag, 11.03.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 12.03.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana 14.00 – 15.00 Uhr: Philosophie: “Tantrismus” |
Freitag, 25.03.2021 | 17.30 – 19.30 Uhr: Asana/Pranayama |
Samstag, 26.03.2021 | 11.00 – 13.00 Uhr: Asana/Pranayama 14.00 – 15.00 Uhr: Pranayama/Pratyahara/Dharana |
(vīrhabha = Krieger aus der indischen Mythologie)
(adho = nach unten, mukha = Gesicht, śvāna = Hund)
(jānu = Knie, śirṣa = Kopf)
Yogawege – Ihr Yogastudio in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Yogastudio Berlin | Yogastudio Potsdam | Yogastudio Brandenburg an der Havel
Copyrights © 2021 www.yogawege.net | All rights reserved.