Der Selbstwert als Puls zwischen Erde und Liebe
Der Selbstwert ist kein persönlicher Besitz und kein Ergebnis unserer Leistung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erfahrungen in der Yogapraxis stellen keine Voraussetzung dar. Wichtig ist jedoch die Bereitschaft, sich täglich sechs Stunden mental und köperlich aktiv zu betätigen. Das Programm versteht sich nicht als Wellness-Veranstaltung, sondern als intensives Reflektions-Aktions-Konzept mentaler und körperlicher Prozesse.
Dabei werden jedoch weder übertriebene Sportlichkeit, noch untertouriges Relaxen angestrebt, sondern das Finden der Mitte zwischen Aktivität und Entspannung.
Teilnehmende mit erheblichen körperlichen Problemen oder Krankheiten sind herzlich eingeladen, vor der Anmeldung Rücksprache mit der Dozentin zu halten.
Zielgruppe:
Das Seminar dient der beruflichen Weiterbildung für folgende Zielgruppen: Arbeitnehmer/innen, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Die Zielgruppe sind Arbeitnehmer:innen, die in stressbelasteten Berufen tätig sind und Stressbewältigungstechniken erlernen möchten, um ihre berufliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und einen bewussten positiv orientierten Umgang mit Stress zu erlangen.
Da Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Yoga erlernen, dient dieser Bildungsurlaub gleichzeitig als Basis-Seminar für die Ausbildung zum*r Yoga Übungsleiter*in.
Seminarziele:
Konzept:
Darüber hinaus führt der von der Dozentin geleitete Austausch über
zu einer optimierten Kommunikationsfähigkeit im Hinblick auf das Erkennen und Benennen stressfördernder Umstände sowie Reduzuierung von Risikofaktoren durch bewusste typenorienterte Ernährung.
Zur Förderung von Stressbewältigungsstrategien werden unter anderem einfache Entspannungstechniken sowie atemgeführte Hatha-Yoga- und Achtsamkeitsübungen vermittelt sowie Grundlagen konstitutionell ausgerichteter Ernährungsanpassung.
Weitere Aspekte sind
Anmerkung:
Die Seminarinhalte und Methoden stehen im beruflichen Kontext. Mithilfe von Auswertungen, Reflektionen und Transfers werden konkrete Zusammenhänge dargestellt.
Die Teilnehmer werden dazu angeleitet, die Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Vorträgen und Übungen in der Gruppenarbeit in den konkreten Berufsalltag zu übertragen und anzuwenden.
Die Auswirkungen der Seminarthemen auf den Berufsalltag werden situationsbezogen und teilnehmerorientiert ausgerichtet.
Unterkunft:
Die Pension Askas ist 100 Meter vom zentralen Strand gelegen. Sie gehört zu der Kategorie A und bietet 18 Zimmer (Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer). Alle Zimmer verfügen über WC mit Dusche, Telefon, Balkon oder Veranda, Kühlschrank und Klimaanlage. Die meisten von ihnen haben einen Blick auf das Meer, einige andere auf die Dörfer Aegiali und Langada mit dem Berg Krikelo.
Die Verpflegung besteht aus einem Mittagessen mit wechselndem Menü, bestehend aus mehreren Gerichten. Die Kosten sind im Preis enthalten.
Das Hotel verfügt über einen Aufenthaltsraum, Internet-Service, Safe, Restaurant, Frühstücksraum, Bar, Parkplatz und einen Garten.
Ein Mietwagen kann ab 25 € pro Tag jederzeit angemietet werden.
Im Preis inbegriffen ist die Übernachtung im DZ mit Dusche/WC im Zimmer. Der Zuschlag für ein EZ mit eigener Dusche/WC beträgt 75,- €.
Die Askas-Pension berechnet für ein einfaches – aber umfangreiches – Frühstück (Kaffee oder Tee, Brot, gekochtes Ei, Käse, Marmelade und Joghurt) 7,00 € und für ein gehobenes Frühstück (Vollkornbrot, Thahini, selbstgemachte Marmelade, amorgianischer Tee, verschiedene Früchte, Omelettes, getrocknete Früchte und Nüsse) 10,00 €.
Das Restaurant der Askas-Pension bietet den Seminarteilnehmern ein wechselndes Menü, bestehend aus mehreren Gerichten, unabhängig von der Tageszeit. Der Preis liegt bei ca. 14 € – individuelle Abweichungen sind möglich.
Zahlreiche örtliche Supermärkte und Tavernen sichern den weiteren kulinarischen Grundbedarf. Die Preise in den Geschäften sind höher und diejenigen in den Tavernen niedriger als in Deutschland. Ein Griechischer Salat kostet beispielsweise 5 €.
Übungsraum ist je nach Wetterlage die Dachterrasse der Pension Askas mit Blick auf das Meer oder der im Garten gelegene Übungsraum. Beide bieten einen optimalen Rahmen für die Körperarbeit, das Entwickeln des Atems und das Erlernen grundlegender Mediationstechniken.
Preis:
Seminargebühr Yoga |
| 500,00 € |
Unterbringung im DZ | 13 Übernachtungen | 360,00 € |
Unterbringung im EZ | 13 Übernachtungen | 585,00 € |
Summe Unterbringung im DZ |
| 860,00 € |
Summe Unterbringung im EZ |
| 1.020,00 € |
Flüge:
Die Buchung eines Fluges und der Fähre überlassen wir den Teilnehmern und ist nicht im Seminarpreis enthalten. Die Flugzeiten sollten sich nach den Fährzeiten richten.
Der Transfer vom Hafen von Amorgos (Katapola und Aegiali) ist kostenfrei und wird von der Pension Askas durchgeführt.
Gewöhnlich erfolgt die An- und Abreise über Athen. Von dort mit der Metro oder dem Flughafenbus weiterfahrt bis Piräus (ca. 60 – 90 Min.). Die Blue Star Naxos fährt täglich um 17.30 Uhr (außer samstags) zur Insel Amorgos. Bei der Rückreise ist zu beachten, dass die Blue Star Naxos sonntags nicht fährt.
Die Blue Star Naxos ist ein zuverlässiges Schiff. Selbst bei Sturm der Windstärke 10 ist das Reisen mit diesem Schiff noch erträglich. Außerdem ist die Blue Star Naxos pünktlich, sauber, preiswert, groß und sicher.
Der Hinflug sollte bis spätestens 15.10 Uhr in Athen angekommen sein, um genug Zeit für den Transfer zum Hafen zu haben. Der Rückflug kann nicht vor 17.20 Uhr liegen, da die Fähren von Amorgos erst um 15.00 Uhr in Piraeus ankommen. Das die Fähre erst um 15.30 Uhr ankommt ist keine Seltenheit.
Zu empfehlen ist es einen Weiterflug auf die Insel Naxos oder Paros zu buchen und von dort die Überfahrt zur Insel Amorgos durchzuführen. Naxos und Paros werden nur vom Athener Flughafen angeflogen.
Suchmaschine Skyscanner
Suchmaschine und Buchungsportal Ferryscanner
Auch Santorini und Mykonos können angeflogen werden, da bis zum 15. Oktober täglich eine Fähre zwischen Santorini und Amorgos sowie Mykonos und Amorgos verkehrt.
Diese Fähre ist ein Katamaran und ist nicht bei starkem Wind zu empfehlen. In diesem Fall könnte die An- und Abreise mit einer Großfähre über Naxos erfolgen.
Der Selbstwert ist kein persönlicher Besitz und kein Ergebnis unserer Leistung.
Diese Landkarte der Asanas lädt ein, Yoga nicht nur als Abfolge von Körperhaltungen zu sehen, sondern als einen Weg der Bewusstwerdung.
Ein klares „Nein“ zu äußern, ist oft einer der schwierigsten, aber auch wichtigsten Schritte auf dem Weg zu innerer Freiheit.
Yogawege – Ihr Yogastudio in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Im Jahre 1991 gründeten wir in Berlin-Kreuzberg unsere erste Yogaschule für Klassisches Hatha Yoga. Mittlerweile dürfen wir unsere yogischen Prinzipien in Berlin, Potsdam und Brandenburg an der Havel vermitteln.
2017 haben wir die Bildungseinrichtung Yogawege e. V. ins Leben gerufen.
Yogastudio Berlin | Yogastudio Potsdam | Yogastudio Brandenburg an der Havel
Copyrights © 2021 www.yogawege.net | All rights reserved.