In den Pausen verteilt sich der Atem in den Lungen und bewirkt ein Gefühl von Frische.
Fokus
Vorbereitung
Ausführung
1. Rumpf und Atmung in drei Abschnitte gliedern:
2. Langsam ausatmen und das Ausströmen der Luft kontrollieren.
3. Zur Entspannung der Lungen zwei- bis dreimal normal atmen.
4. Von Schritt 1 bis 3 sechsmal oder öfter wiederholen.
5. Den Kopf heben und kurz ruhig sitzen. Danach hinlegen und entspannen oder mit der nächsten Technik fortfahren.
Verfeinerung der Technik
Vorbereitung
Ausführung
Verfeinerung der Technik
Kontraindikationen
Viloma Prāṇāyāma ist nicht empfohlen bei schweren Herzproblemen oder Bluthochdruck, da die kontrollierte Atemführung das Kreislaufsystem belasten könnte. Auch bei Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD ist Vorsicht geboten, da die Technik den Atemapparat zusätzlich anstrengen kann. Schwangere, besonders in fortgeschrittenen Stadien, sollten diese Technik aufgrund des Drucks auf den Bauch vermeiden. Ebenso sollten Menschen mit extrem hohem oder niedrigem Blutdruck Viloma Pranayama nur unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers durchführen. Personen, die zu Schwindel oder Ohnmacht neigen, sollten diese Technik vermeiden, da sie Kreislaufprobleme verschärfen könnte.
Reflexion
Prāṇāyāma ist ein besonderes, kostbares Geschenk. Die Atemlenkung ist zwar schwierig, aber durch Übung erlernbar – ähnlich einer begabten Hand, die ein Musikinstrument spielt, oder einem feinen Pinsel, der über die Leinwand streicht. Die Atemzüge fließen ineinander, verbinden sich zu einer Woge anschwellender Einatmungen und abfallender Ausatmungen.
Der Rhythmus wird ein Teil des Körpers, und der Geist genießt seine Schönheit. Prāṇāyāma nimmt Energie aus der Atmosphäre auf und verbindet das Individuum mit dem Universum und dem Bewusstsein.
Yogawege – Ihr Yogastudio in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Im Jahre 1991 gründeten wir in Berlin-Kreuzberg unsere erste Yogaschule für Klassisches Hatha Yoga. Mittlerweile dürfen wir unsere yogischen Prinzipien in Berlin, Potsdam und Brandenburg an der Havel vermitteln.
2017 haben wir die Bildungseinrichtung Yogawege e. V. ins Leben gerufen.
Yogastudio Berlin | Yogastudio Potsdam | Yogastudio Brandenburg an der Havel
Copyrights © 2021 www.yogawege.net | All rights reserved.