Der Atem ist eng mit unseren Emotionen und unserem körperlichen Zustand verbunden. Zum Beispiel atmen wir flach und schnell, wenn wir gestresst oder ängstlich sind, und tief und ruhig, wenn wir entspannt sind. Daher kann der Atem uns einen Einblick geben, wie es uns geht – physisch und psychisch.
Wenn wir unsere Atmung bewusst lenken, aktivieren wir das parasympathische Nervensystem, das den Körper in einen Zustand der Ruhe und Erholung versetzt. Gleichzeitig schafft diese Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt Klarheit und Wachheit, da sie Ablenkungen reduziert und den Geist fokussiert.
Atempraxis (z. B. Pranayama) wirkt direkt auf das autonome Nervensystem und ist eine schnelle und natürliche Methode, um Stress abzubauen. Sie schafft zudem eine Verbindung zu unserem innersten Kern – der „Lebenskraft“ oder dem „Prana“. Dieser Zugang zu innerer Ruhe und Balance ist besonders wertvoll für Menschen, die sich in hektischen oder belastenden Lebenssituationen befinden.
Das sympathische Nervensystem (zuständig für Kampf- oder Fluchtreaktionen) und das parasympathische Nervensystem (zuständig für Ruhe und Regeneration) arbeiten oft ungleichmäßig, besonders bei chronischem Stress. Atempraxis hilft, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen, was entscheidend für die Funktion von Herz-Kreislauf-System, Immunsystem und Verdauung ist. Ein harmonisches Nervensystem fördert sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit.
Atemübungen erfordern Achtsamkeit und Konzentration, was uns hilft, in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren. Anstatt sich mit Gedanken über die Vergangenheit oder Zukunft zu beschäftigen, lenkt die bewusste Atmung die Aufmerksamkeit auf das Jetzt.
Pranayama fördert einen Zustand intensiver Präsenz, in dem der Geist nicht mehr von äußeren Reizen oder inneren Gedankenschleifen abgelenkt wird. Dies führt zu einer tiefen Konzentration und einem Zustand des „Flow“, in dem die Erfahrung klarer und reiner wird.
Mit regelmäßiger Atemarbeit entwickelt sich eine feiner abgestimmte Selbstwahrnehmung. Du kannst subtilere Signale deines Körpers und Geistes erkennen und bewusst darauf reagieren. Gleichzeitig lernst du, deine körperlichen und mentalen Zustände zu regulieren – ein wertvolles Werkzeug für Resilienz und innere Stabilität.
Yogawege – Ihr Yogastudio in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Im Jahre 1991 gründeten wir in Berlin-Kreuzberg unsere erste Yogaschule für Klassisches Hatha Yoga. Mittlerweile dürfen wir unsere yogischen Prinzipien in Berlin, Potsdam und Brandenburg an der Havel vermitteln.
2017 haben wir die Bildungseinrichtung Yogawege e. V. ins Leben gerufen.
Yogastudio Berlin | Yogastudio Potsdam | Yogastudio Brandenburg an der Havel
Copyrights © 2021 www.yogawege.net | All rights reserved.