Grundlegende Atemtechniken
Normale Atmung (sitzend)
Ujjāyī prānāyāma (sitzend)
Viloma prānāyāma (liegend)
Eine Übung, die dir hilft, richtig zu sitzen und natürlich zu atmen.
Atmung und Körperhaltung:
Zusätzliche Tipps:
Verfeinerung der Technik:
Ujjāyī= extrem, jayī = erobern, unterwerfen
Die Rückseite deines Körpers unterstützt den Atem, ob er ansteigt oder sinkt. Du übst dies in mehreren Stadien.
Nimm die Sitzposition für Pranayama ein. Schließe die Augen und senke den Kopf. Atme einige Male normal, zum Schluss ausatmen.
Verfeinerung der Technik
Lasse den Kopf unten und halte den Körper ruhig. Strecke den unteren Rücken und die Wirbelsäule, öffne den Brustkorb weit.
Nimm wieder die Sitzposition für Pranayama ein.
Atme einige Male normal, zum Schluss ausatmen.
Verfeinerung der Technik
Nimm die Sitzposition für Pranayama ein.
Atme einige Male normal, zum Schluss ausatmen.
Verfeinerung der Technik
Vorsicht
Achte darauf, dass du deine Lungen nie überanstrengst. Falls du nach mehreren Pranayama-Zyklen erschöpft bist, mache zwischendurch einige normale Atemzüge.
Focus (Tiefes Einatmen und Ausatmen)
Tiefes Einatmen
Während des Einatmens strecke deine Wirbelsäule und deinen Rumpf von der Basis bis nach oben. Ziehe deinen Bauch leicht nach hinten, hebe die freien Rippen und öffne deinen Brustkorb.
Tiefes Ausatmen
Während des Ausatmens behalte eine leichte Rumpfstreckung bei.
Viloma = gegen die natürliche Ordnung
Der Atem fließt nicht wie gewohnt, sondern wird durch Pausen unterbrochen und in verschiedene Körperbereiche gelenkt.
Die Einatmung wird in drei Teile unterteilt, die sich an folgenden Körperbereichen orientieren:
Vorbereitung:
Durchführung:
Wiederhole diese Sequenz sechs Mal oder öfter und entspanne dich anschließend oder fahre mit der nächsten Technik fort.
Verfeinerung der Technik:
Alternative:
Teile die Einatmung in fünf Teile, indem du den Brustkorb wie folgt unterteilst:
Vorbereitung:
Durchführung:
Wiederhole diese Sequenz sechs Mal oder öfter und entspanne dich anschließend in Savasana oder fahre mit der nächsten Technik fort.
Verfeinerung der Technik:
Fokus (Entspannen des Gehirns beim Atmen)
Das Einatmen sollte nicht das Gehirn aktivieren. Nutze das Ausatmen, um Spannungen abzubauen und dein Gehirn zu entspannen. Lerne, die Atembewegung in den Lungen zu spüren und genau wahrzunehmen, wo die Atmung im Körper stattfindet. Fühle, wie der Atem durch die Luftröhre in die Lungen gelangt und wieder austritt.
Yogawege – Ihr Yogastudio in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Im Jahre 1991 gründeten wir in Berlin-Kreuzberg unsere erste Yogaschule für Klassisches Hatha Yoga. Mittlerweile dürfen wir unsere yogischen Prinzipien in Berlin, Potsdam und Brandenburg an der Havel vermitteln.
2017 haben wir die Bildungseinrichtung Yogawege e. V. ins Leben gerufen.
Yogastudio Berlin | Yogastudio Potsdam | Yogastudio Brandenburg an der Havel
Copyrights © 2021 www.yogawege.net | All rights reserved.