Normale Atmung (liegend)
Ujjāyī prānāyāma (liegend)
Pranayama mit Decken
Für diese Technik benötigst du mehrere Decken:
Grundaufbau: Falte eine Decke auf eine Länge von 0,75 bis 1 Meter und eine Breite von 20 bis 25 Zentimetern. Platziere die Decke von deiner Lendenwirbelsäule bis zum Kopf.
Erweiterung:
Um deinen Brustkorb stärker zu öffnen, lege zwei weitere Decken auf die erste Decke.
Kopfunterstützung:
Falte eine weitere Decke so, dass dein Kopf leicht erhöht ist und über deinem Brustkorb liegt.
Ausgangsposition
Lege dich mit der Lendenwirbelsäule, dem oberen Rücken und dem Kopf auf ein oder zwei längs gefaltete Decken. Nutze eine zusätzliche Decke unter dem Kopf. Verweile, bis dein Geist und Körper zur Ruhe kommen. Schließe die Augen und entspanne dein Gesicht. Bleibe drei bis vier Minuten in Savasana (Rückenlage).
Atembeobachtung
Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Brustkorb. Spüre, wie er sich mit jedem Atemzug hebt und senkt. Gestalte deine Atemzüge allmählich sanfter, gleichmäßiger und rhythmischer, sodass sie immer tiefer werden.
Atemverfeinerung
Dauer
Bleibe fünf bis zehn Minuten bei gleichmäßiger Atmung in dieser Position. Danach:
Verfeinerung der Technik
Ujjāyī= extrem, jayī = erobern, unterwerfen
Diese Atemtechnik versorgt alle Körperbereiche mit Energie.
Wenn du unter Energielosigkeit oder niedrigem Blutdruck leidest, kannst du mit dieser Methode deine Sauerstoffaufnahme erhöhen.
Verfeinerung der Technik:
Das Üben der Ausatmung hat eine beruhigende Wirkung und trägt zur Senkung eines zu hohen Blutdrucks bei. Dein Geist wird ruhiger und fokussierter.
· Ausgangslage: Nimm die Pranayama-Position ein. Nach einer Phase der Entspannung atme zunächst einige Male normal ein und aus, bevor du dich auf die Ausatmung konzentrierst.
Wiederhole diese Übung mindestens sechs Mal oder häufiger, wobei du darauf achtest, dass jeder Atemzyklus gleich lang ist. Ruh dich danach aus und beende die Übung oder fahre mit der nächsten Technik fort.
Verfeinerung der Technik:
Beginne in der Pränäyäma-Ausgangslage und lege dich ruhig hin. Atme einige Male normal, und lasse den letzten Atemzug vollständig ausströmen.
Wiederhole dies mindestens sechs Mal, dann lege eine Pause ein oder fahre mit der nächsten Übung fort.
Verfeinerung der Technik
Yogawege – Ihr Yogastudio in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Im Jahre 1991 gründeten wir in Berlin-Kreuzberg unsere erste Yogaschule für Klassisches Hatha Yoga. Mittlerweile dürfen wir unsere yogischen Prinzipien in Berlin, Potsdam und Brandenburg an der Havel vermitteln.
2017 haben wir die Bildungseinrichtung Yogawege e. V. ins Leben gerufen.
Yogastudio Berlin | Yogastudio Potsdam | Yogastudio Brandenburg an der Havel
Copyrights © 2021 www.yogawege.net | All rights reserved.