vīrhabhadrāsana II – zweite Kriegerhaltung
(vīrhabha = Krieger aus der indischen Mythologie)
Anerkannt als Bildungsurlaub in folgenden Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland. Zur Beantragung des Seminars als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber reichen Sie die „Anmeldebestätigung (zur Vorlage beim Arbeitnehmer)” ein. Bei Problemen bei der Beantragung des Seminars als Bildungsurlaub wenden Sie sich bitte an uns. Sie können natürlich auch an diesem Seminar teilnehmen, wenn Sie statt Bildungsurlaub Ihren Tarifurlaub in Anspruch nehmen.
Teilnahmevoraussetzungen: Erfahrungen in der Yogapraxis stellen keine Voraussetzung dar. Wichtig ist jedoch die Bereitschaft, sich täglich einige Stunden körperlich und mental aktiv zu betätigen.
Das Programm versteht sich nicht als Wellness-Veranstaltung, sondern als intensives Reflektions-Aktions-Konzept körperlicher und mentaler Prozesse. Dabei werden jedoch weder übertriebene Sportlichkeit, noch untertouriges Relaxen angestrebt, sondern das Finden der Mitte zwischen Aktivität und Entspannung.
Teilnehmende mit massiven körperlichen Problemen oder Krankheiten sind herzlich eingeladen, vor der Anmeldung Rücksprache mit dem Dozenten zu halten.
Zielgruppe: Das Seminar dient der beruflichen Weiterbildung für folgende Zielgruppen: Arbeitnehmer/innen, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
Konzept: Das menschliche Sein ist geprägt von der Wechselbeziehung zwischen Körper und Geist. So kam im 13 Jahrhundert der Begriff „spirituelle Anatomie“ auf.
In einem intensiven Berufsalltag werden „die Bedürfnisse“ des Körpers im Allgemeinen weitgehend vernachlässigt. Demgegenüber erzeugen die Kompensationen des modernen Lebens und Anforderungen des Berufsalltags u. U. erheblichen körperlichen Schmerz (Verspannung) und psychisches Leid (Druck). Yoga bedeutet Integration, Zusammenführung. Yoga hilft, die psychische und körperliche Ebene wieder in Verbindung zu bringen und ein Gefühl innerer und äußerer Ausgeglichenheit herzustellen.
Mithilfe von Körperübungen (Asana), Atemübungen (Pranayama), und Meditation werden Techniken, verinnerlicht, die dann auch im (Berufs-)alltag angewendet werden. Diese Inhalte zeigen Möglichkeiten auf, eine in der Gegenwart verwurzelte schöpferische „Stille“ zu entwickeln, die den Teilnehmer in die Lage versetzt, Entscheidungen klar und (selbst)-bewusst zu fällen.
Praktiziert werden vorwiegend klassische Yogastellungen, Atem- und Meditationstechniken.
Im Fokus des Seminars liegen das Erlangen von:
Seminarziele
Unterkunft: Die Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einem Kühlschrank, einem Schreibtisch und einem eigenen Badezimmer mit einem Haartrockner und Handtüchern ausgestattet. Alle Zimmer sind nur über Treppen erreichbar.
Jedes der Apartments dieser Unterkunft verfügt über eine voll ausgestattete Küche, in der Sie Ihre Mahlzeiten zubereiten können. Traditionelle und regionale Speisen genießen Sie in den umliegenden Restaurants.
– Fahrrad- und Motorradgarage auf dem Hof
– nur 2 min. bis zum Hbf bzw. in das Stadtzentrum
– 12 Zimmer und 2 Ferienapartments
– Dusche/Badewanne WC, TV, Schreibtisch, Schrank, Black-Out-Gardinen
– Restaurants finden Sie ca. 3 Gehminuten um die Ecke
– Haustiere erlaubt
– Nichtraucherhotel
Check-In ab 15:00 Uhr
Check-Out bis 11:00 Uhr
Kleines Doppelzimmer Einzelnutzung ab 42,00 €/Tag (inkl. Frühstück)
Standard-Doppelzimmer Einzelnutzung ab 45,00 €/Tag (inkl. Frühstück)
Comfort-DZ/kleines Appartment Einzelnutzung ab 46,00 €/Tag (inkl. Frühstück)
Familienzimmer mit 2 Schlafräumen Einzelnutzung ab 47,00 €/Tag (inkl. Frühstück)
Alle Preise inklusive Frühstück, Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung.
WLAN ist in allen Bereichen nutzbar und ist kostenfrei.
Weitere Angebote unter:
https://www.cityhotel-brandenburg.de/
(vīrhabha = Krieger aus der indischen Mythologie)
(adho = nach unten, mukha = Gesicht, śvāna = Hund)
(jānu = Knie, śirṣa = Kopf)
Yogawege – Ihr Yogastudio in Berlin, Potsdam und Brandenburg
Yogastudio Berlin | Yogastudio Potsdam | Yogastudio Brandenburg an der Havel
Copyrights © 2021 www.yogawege.net | All rights reserved.